Christoph Schütte, "Der Junge macht sich prima“. Herbert Nauderer in der Frankfurter Goldstein Galerie
in: FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, August 2018 (mit Abb.)
Roberta de Righi, "Wehe wenn der Mausmann wartet“. Herbert Nauderers albtraumhafte wie skurrile Foto-Montagen in der Galerie Heufelder
in: Abendzeitung, 28. September 2018 (mit Abb.)
Regine Nahrwold, "Die Maus kommt aus der Tiefe der Seele“. Herbert Nauderer präsentiert in der HBK-Galerie eine unheimliche Ausstellung
in: Braunschweiger Zeitung, 14. Februar 2017 (mit Abb.)
Erika Wäcker, „Bildende Kunst-Streifzug“ Herbert Nauderers Parasite Island im Kallmann Museum
in: Münchner Feuilleton, November 2016
Sabine Reithmaier "Die Wendung mit der Maus. Herbert Nauderer führt die Besucher seiner Ausstellung gerne an der Nase herum",
in: Süddeutsche Zeitung, 19. Oktober 2016 (mit Abb.)
Claudia Koestler, "Vom Dämon zum heiligen Wesen. Herbert Nauderer hat mit seinem surrealen "Mausmann" eine mal verstörende, mal amüsierende Figur geschaffen",
in: Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 2015 (mit Abb.)
R. Diemer, "Disneyland ist abgebrannt. Herbert Nauderers Künstlerbuch 'Mausmannsland!' - verstörend, seltsam, faszinierend",
in: Münchner Merkur, 5. Dezember 2014 (mit Abb.)
J. Moises: "Von Mäusen und Menschen. Ausstellung Herbert Nauderer in der Rathausgalerie.“,
in: Süddeutsche Zeitung, SZ Extra, 14. August bis 20. August 2014 (mit Abb.)
Jürgen Moises, " 'Und plötzlich war er da'. Der Künstler Herbert Nauderer hat den "Mausmann" geschaffen - eine Ausstellung mit Unbehagen", in: Süddeutsche Zeitung, 8. August 2014, Seite R 16 (mit Abb.)
ürgen Moises, " 'Und plötzlich war er da'. Der Künstler Herbert Nauderer hat den "Mausmann" geschaffen - eine Ausstellung mit Unbehagen", in: Süddeutsche Zeitung, 8. August 2014, Seite R 16 (mit Abb.)
Teil 2
Katja Sebald, "Verstörende Raumerfahrung. Herbert Nauderer will mit seinem geheimnisvollen alter ego "Mausmann" das Verlorensein und die Ausweglosigkeit des Menschen symbolisieren",
in: Süddeutsche Zeitung, 14./15. September 2013 (mit Abb.)
Sabine Reithmaier, "Der Traumwandler. Besuch im 'Mausmannsland' und anderen Welten: Herbert Nauderer bei Nusser & Baumgart"
in: Süddeutsche Zeitung, Kultur, 4. März 2013
Ch. Wiedemann, "Im Reich absurder Träume. Herbert Nauderer in der Galerie Nusser & Baumgart, in: Süddeutsche Zeitung, SZ-extra, 28. Februar 2013
A.S., "Kreatives Chaos in der Ordnung. Skurrile Bilder um den unheimlichen Mausmann", in: TZ, 28. Februar 2013 (mit Abb.)
Dana Weschke, Pressetext zur Ausstellung "Herbert Nauderer. Mausmannsland", Februar 2013
Angelika Steer, "Geheimnisvolle Bilderwelten in Schwarz-Weiß"
in: Süddeutsche Zeitung, 6./7. August 2011
Catrin Lorch "Urbanisierung im Innenraum. Die Sommer-Vernissagen der Münchner Galerien"
in: Süddeutsche Zeitung, 9./10. Juli 2011
Reinhard Palmer, "Heute Münsing, morgen Big Apple. Herbert Nauderer stellt 'in New Yorks kleiner Boutique Volta NY' aus"
in: Süddeutsche Zeitung, März 2011
"Rembrandt-Ballett mit Bach"
in: Main-Post, 10. Januar 2011
Renate Freyeisen, "Stimmungsbarometer. Herbert Nauderers 'Rembrandt Ballett' in der Kunsthalle Schweinfurt"
in: Bayerische Staatszeitung, 22. November 2010
"Zeichnen als Sinn des Lebens. 800 Blätter von Herbert Nauderer in der Kunsthalle Schweinfurt"
in: Zeitkunst, 11:2010, S. 9
Katharina Winterhalter "In Schweinfurt tanzt das Rembrandt-Ballett"
in: Main-Post, 15. Oktober 2010
Reinhard Palmer, "Pas de deux mit Rembrandt. Herbert Nauderers Zeichnungen in der Kunsthalle Schweinfurt"
in: Süddeutsche Zeitung, 22. September 2010
Katrin Fügener, "Persönlichkeiten in Auflösung. Von wegen "nothing personal": Herbert Nauderers höchst persönliche Ausstellung verändert den Museumsraum"
in: Münchner Merkur, 2. März 2010
Reinhard Palmer, "Echos aus einer anderen Welt. Uhrwerk schwarz: In alten Bergarbeiterwohnungen erweckt Herbert Nauderer seine Kunst zum Leben."
in: Süddeutsche Zeitung, März 2010